Loading...
Zutaten
Für den Teig:
450 gMehl
250 gButter
200 mlsaure Sahne
1 PriseSalz
Für die Füllung:
Nüsse, Mohn, Pflaumenmus (alles was man mag)
Zubereitung
- Alle Zutaten von Hand verkneten (die Butter muss richtig kalt sein) und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Laib formen. Der Teig ist klebrig und es ist schwierig damit zu arbeiten, aber auf der bemehlten Arbeitsfläche geht das.
- Die Teigkugel mit Mehl bestäuben, in Klarsichtfolie einwickeln und für mindestens 12 Stunden (am besten über Nacht) in den Kühlschrank stellen. Den Teig am Folgetag in 8 gleichgroße Portionen teilen und zu kleinen Laibchen formen. Jeweils zu einem Kreis ausrollen (ungefähr die Größe eines Desserttellers) und mit einem Teigrädchen in 8 Dreiecke schneiden. Auf den größeren Teil des Dreiecks etwas Füllung geben und von der Seite aus zusammenrollen.
- Die Hörnchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und rotbraun backen. Ich habe sie bei 180 ° etwa 15 Minuten hellbraun gebacken (jeder sollte sich nach seinem eigenen Backofen richten – jeder Backofen bäckt anders).
- Die noch warmen Hörnchen in mit Vanillezucker gemischtem Puderzucker wälzen.
- Anmerkung: Im Teig gibt es weder Zucker, Backpulver noch Eier. Die Hörnchen werden vor dem Backen nicht bestrichen. Die auf dem Bild sind mit Nüssen gefüllt. Gehackte Walnüsse habe ich mit kochendem Wasser vermischt (geht auch mit Milch), und zwar so, dass die Füllung nicht zu dünnflüssig ist, und mit Zucker gesüßt (die Menge nach Geschmack). Dann habe ich es kurz aufgekocht und danach abkühlen lassen. Die Mohnfüllung mache ich genauso.
Mein Blog: Recepty z mojej kuchyne